Magazin durchsuchen:
Die neue NCL-Privatdestination Harvest Caye
Nach mehreren Jahren Bauzeit soll am 17. November 2016 die Norwegian Dawn als erstes Schiff an Harvest Caye festmachen. Die Insel liegt im Süden von Belize (Karibik) und bekommt zurzeit den letzten Schliff. Ersten Berichten zur Folge soll es sich bei der Destination nicht um eine klassische und Privatinsel handeln wie Kreuzfahrer sie bereits kennen. Vielmehr soll man Belize so erleben können, wie es wirklich ist, ohne den Eindruck eines bunten Spaßparks zu bekommen.

Die Norwegian Dawn soll im November als erstes Schiff Harvest Caye anlaufen.
© Foto: NCL
So hat Norwegian Cruise Line viel Wert darauf gelegt, dass die Menschen in Belize von dem neuen Resort profitieren. Hunderte Einheimische waren beim Bau beschäftigt und mehr als 400 sollen nach der Eröffnung anstelle der Crewmitglieder auf der Insel arbeiten. Sie betreiben dort Geschäfte und Restaurants und einheimische Künstler werden Shows aufführen. Darüber hinaus stammt ein Großteil der Inselausstattung, wie zum Beispiel die Holzfassaden oder verschiedene Kunstwerke direkt aus Belize.
Highlights auf Harvest Caye
Auf der Insel stehen elf private Strandvillen zur täglichen Miete zur Verfügung. Jede ist mit einer Klimaanlage, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer einer Outdoor-Dusche sowie einer privaten Lounge ausgestattet. Sie bieten Platz für bis zu sechs Leute und sollen $475 pro Tag kosten.
Kreuzfahrer können kostenlos das „Nature Center“ mit Schlangen, Vögeln und weiteren tierischen Bewohnern besuchen. Es gibt sogar einen Schmetterlings-Garten, in dem auch harmlose Leguane leben. Um die Tiere bestmöglich zu versorgen, hat Norwegian Cruise Line einen Experten des Belize Zoos angestellt.
Um auch auf der Insel ein kulinarisches Erlebnis bieten zu können, wurden fünf Bars und mehrere Restaurants errichtet, unter anderem das LandShark Bar & Grill. Das zweistöckige Restaurant bietet sowohl klimatisierte Sitzplätze im Inneren, als auch Tische auf der Terrasse. Auf der Karte stehen amerikanische Gerichte wie zum Beispiel Burger. Direkt neben dem LandShark wird ein Biergarten eröffnet, in dem Kreuzfahrer mit ihrer Bordkarte selber Bier zapfen können.
Darüber hinaus bietet Harvest Caye einen langen Sandstrand mit rund 3.000 Sonnenliegen, die kostenfrei zur Verfügung stehen. Für Wassersportaktivitäten gibt es neben dem riesigen Pool eine Lagune, in der Kajaks, Paddelboote und kleine motorisierte Wasserfahrzeuge mieten kann. Für Kinder gibt es eine gesonderte „Splash Zone“ mit Wasserpistolen und ähnlichem.
Zum Schluss noch ein großer Vorteil der Insel: Im Gegensatz zum Hafen in Belize-Stadt, kann das Kreuzfahrtschiff direkt an Harvest Caye anlegen, sodass man nicht tendern muss. Auch wenn es offiziell noch nicht bestätigt ist, so kann es sein, dass Norwegian Cruise Line die Insel auch für andere Reedereien und Schiffe zugänglich machen möchte.
Das könnte Sie auch interessieren
Auszeichnungen für Norwegian Cruise Line
Die US-amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line (NCL) hat in den vergangenen Tagen eine Vielzahl an Auszeichnungen erhalten. So wurde sie zum neunten Mal in Folge bei den World Travel Awards als „Europe’s Leading Cruise Line“ prämiert und erhielten ebenfalls den „Europe’s Responsible Tourism Award“ sowie den Preis als „World’s Best Cruise Spa“. „Die Auszeichnung als […]
Tan Ping gestaltet den Rumpf der Norwegian Joy
Die amerikanische Kreuzfahrtmarke Norwegian Cruise Line (NCL) gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass der renommierte Künstler Tan Ping aus China die Gestaltung der Rumpfbemalung für die neue Norwegian Joy übernimmt. Die Norwegian Joy gehört zur Breakaway Plus-Klasse von NCL und soll im Sommer 2017 mit den ersten Gästen zur See aufbrechen. Es ist das erste […]
Umgestaltung der NCL Privatdestination Great Stirrup Cay
Norwegian Cruise Line (NCL) hat in einer Pressemitteilung die Neuerungen der privaten Bahamasinsel Great Stirrup Cay vorgestellt. Dazu zählen unter anderem neue Restaurants sowie ein Lagunen-Resort mit privaten Strandvillen. Die Umgestaltung und Modernisierung der Insel soll schrittweise bis Sommer 2017 durchgeführt werden und sind Teil des 400 Millionen Dollar-Investitionsprogramms „The Norwegian Edge“ der Reederei (wir […]