Allgemeine Informationen
Die Yasawa-Inseln gehören zum Inselstaat Fidschi. Östlich von Australien gelegen, gehört Fidschi zu den bevölkerungsstärksten Archipelen im Pazifischen Ozean. Auf den 332 Inseln leben gut 900.000 Menschen. Kreuzfahrer erwarten in diesem Teil der Erde vielerlei Landschaftstypen, wie Savannen, Mangrovenwälder, Regenwälder und natürlich traumhaft-schöne Strände. Die Abgelegenheit der Inseln hat zudem eine einzigartige Tierwelt hervorgebracht. Beispielsweise gibt es einen bunten Vogel namens Orangebrust-Honigfresser nur hier. Die Yasawa-Inseln im Speziellen, liegen nordöstlich von Viti Levu, der Hauptinsel der Fidschis. Auf den zwanzig Eilanden leben nur rund 1100 Menschen, viele der Inseln sind gar nicht besiedelt. Die Yasawa-Inseln sind bergig, aber nicht so hoch aufragend wie die großen Nachbarinseln. Einige Atolle erheben sich kaum über die Meeresoberfläche. Im Gegensatz zum feuchten Regenwald auf Viti Levun und Vanua Levu, herrscht auf den Yasawa-Inseln Trockenwald vor. Hier wachsen eine endemische Koniferenart, Feigen, der Lichtnussbaum und an den Küsten viele Kokospalmen. Über die frühe Geschichte der Inseln ist wenig bekannt. Die ersten Europäer, welche die Yasawas betraten, berichteten von Kannibalismus und heftigen Stammeskriegen. Der Archipel ist heute die ursprünglichste Region der Fidschis. Es gibt nur wenige unbefestigte Fußwege und keinen Hafen. Große Schiffe liegen auf Reede und werden von Shuttle-Booten angefahren. Die Hotel-Resorts auf den Inseln verfügen jedoch über einigen Komfort.
Sehenswürdigkeiten
Die herzliche Freundlichkeit der Fidschianer allein ist eine Reise wert. Darüber hinaus trumpft jede der zu den Yasawa-Inseln gehörenden Eilande mit anderen Attraktionen auf. Auf Nanuya Levu beispielsweise, wurde der 1980 uraufgeführte Filmhit „Die blaue Lagune“ gedreht. Die Bucht ist noch heute einer der meistbesuchten Orte auf den Fidschis. Das Meer vor Drawaqa Island und Nacua Island ist bei Schnorchlern beliebt und besticht durch eine nahezu paradiesische Unterwasserwelt. Besucher Wayalailais hingegen, zieht es in die Höhe. Vom Gipfel der Insel aus, genießen Sie einen atemberaubenden Ausblick auf das Archipel. Sie müssen hierzu über keine Kletterkünste verfügen, denn ein Wanderpfad, der sich durch die üppige Vegetation schlängelt, führt sie bequem ans Ziel.
Wissenswertes
In geselligen Runden trinken viele Insulaner ein Getränk, das aus der so genannten Kava-Wurzel hergestellt wird. Der Trunk hat eine entspannende Wirkung. Zu einem Pulver verarbeitet, ist Kava ein typisches Mitbringsel unter den Einheimischen.