Diese Seite benötigt Javascript

Whangarei


Allgemeine Informationen

Bei Whangarei handelt es ich um eine Hafenstadt in Neuseeland. Die Destination gehört dem Bezirk "Northland" an, was bedeutet, dass sie auf der nördlichen Insel Neuseelands verortet ist. Whangarei liegt an der nordöstlichen Spitze des Eilands. Der Hafen ist eingebettet in ein landschaftlich reizvolles Territorium. Ebenso wie weite Teile des übrigen Areals, liegt auch die Hafenanlage nur fünf Meter über dem Meeresspiegel. Die geringe Höhe macht Whangarei zu einem Risikogebiet. Aufgrund des Klimawandels und dem damit verbundenen Anstieg des Meerespiegels, ist die Region von möglicher Überflutung bedroht. Klimaforscher und Geografen gehen davon aus, dass das Gebiet in 30 bis 40 Jahren im Ozean versunken sein könnte.

In der auf 19 Bezirke aufgeteilten Stadt Whangarei leben rund 45.000 Menschen. Ein Teil von ihnen ist in der Tourismusbranche tätig, die einen wichtigen Anteil an der florierenden Wirtschaft hat. Weitere Standbeine sind die Fischerei und die ihr angeschlossenen Gewerbebetriebe. Da Neuseeland auf der Südhalbkugel liegt, kommen die meisten Touristen in den Monaten zwischen Oktober und April. Sie konsultieren sich zumeist aus Europäern, Amerikanern und Australiern. Das Territorium war ursprünglich durch den Stamm der Maori besiedelt, was sich nicht zuletzt im Namen der Hafenstadt niederschlägt. Auch zahlreiche Straßennamen spiegeln den Einfluss der Maori auf das kulturhistorische Geschehen.

Sehenswürdigkeiten

Wer hoch hinaus möchte, sollte den Mount Parihaka besteigen. Von hier aus hat man einen erhabenen Blick über das Hafenbecken und die sanft geschwungenen Hügel des traumhaften Areals. Nach dem Abstieg bietet sich eine Begehung der Hafenpromenade an. Zahlreiche Restaurants offerieren landestypische Speisen. Diese besitzen meist eine maritime Basis und bestehen oft aus Meeresfrüchten oder fischbasierten Nahrungsmitteln.

Nach der Essensaufnahme harren weitere Hotspots der Besichtigung. So lockt ein botanischer Garten zur Inspektion der heimischen Flora. Spezielle Einblicke in die Uhrmacherkunst verschafft die "Kauri Clock Factory", wo jedem Gast früher oder später bewusst wird, wem oder was die Stunde geschlagen hat.


Wissenswertes

Whangarei verfügt über eine Besonderheit in Sachen Kunst und Kultur. Das örtliche Art Center ist dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser gewidmet. Es entstammt gar seinem architektonischen Entwurf und ist seit kurzem für die Öffentlichkeit zugänglich. Gelegen ist das "Hundertwasser Art Center" am Yachthafen, wo das zweistöckige Gebäude am Fuße eines Wasserarms errichte wurde. Innerhalb der Galerie ergänzen sich Kunst und Architektur mit naturalistischen Entwürfen. Die Melange mündet in ein Gesamtwerk, das seinesgleichen sucht.

Die Realisierung des ehrgeizigen Projekts stand lange auf der Kippe, denn die Bezirksregierung Whangareis zog ihre monetäre Beteiligung zwischenzeitlich zurück. In die Bresche sprang schließlich eine rund 200 Personen umfassende Bürgerinitiative. Die Freiwilligen-Organisation sammelte insgesamt 21 Millionen neuseeländische Dollar, um das Museum auf den Weg zu bringen. Das Haus umschließt neben Werken des im Jahr 2000 verstorbenen Friedensreich Hundertwasser ebenso eine Auswahl zeitgenössischer Maori-Kunst.

Landessprache:

Englisch und Maori

Währung:

Neuseeland-Dollar

Kreuzfahrten mit der Station Whangarei

Reederei : Azamara
Schiff : Azamara Quest
Zielgebiet : Weltreise
Reisedauer : 189 Tage
Termin: 05.01.2027 - 12.07.2027
Route : San Francisco - Hilo - Kahului/Maui - Honolulu (Oahu) - Nawiliwili - Moorea - Bora Bora - Papeete (Tahiti) - Bora Bora - Pago Pago - Internationale Datumsgrenze - Apia - Nuku'alofa - Lautoka - Suva - Whangarei - Auckland - Tauranga - Napier - Picton - Christchurch - Dunedin - Stewart Island - Milford Sound - Hobart/Tasmanien - Melbourne - Eden - Sydney - Sydney - Penneshaw (Kangaroo Island) - Adelaide - Port Lincoln - Albany - Bunbury - Fremantle/Perth - Fremantle/Perth - Benoa/Bali - Celukan Bawang (Bali) - Singapur - Ko Samui - Bangkok (Laem Chabang) - Bangkok (Laem Chabang) - Bangkok (Laem Chabang) - Sihanoukville - Ho-Chi-Minh-City - Ho-Chi-Minh-City - Ho-Chi-Minh-City - Da Nang - Halong Bay/Cai Lan - Halong Bay/Cai Lan - Hongkong - Hongkong - Keelung/Taipeh - Ishigaki - Naha (Okinawa) - Shanghai - Shanghai - Shanghai - Dalian - Tianjin - Tianjin - Incheon/Seoul - Yeosu - Busan (Pusan) - Busan (Pusan) - Fukuoka - Kitakyushu - Hiroshima - Beppu - Kochi - Kobe - Kobe - Shimizu - Tokio - Tokio - Hitachinaka - Miyako-Jima* - Internationale Datumsgrenze - Kodiak - Sitka - Juneau - Ketchikan - Vancouver - Seattle - Victoria - Astoria - San Francisco - San Diego - Cabo San Lucas - Acapulco - Puerto Quetzal - Acajutla - Puntarenas - Panamakanal - Cartagena - Cartagena - Miami - Baltimore (Washington) - Philadelphia* - New York - Halifax - Saint John - Cobh - Cobh - Plymouth - Le Havre/Paris - Tilbury/London - IJmuiden/Amsterdam - Nord-Ostsee-Kanal - Warnemünde - Ronne (Bornholm) - Danzig (Gdansk) - Klaipeda - Riga - Tallinn - Helsinki - Stockholm - Stockholm - Kopenhagen
ab 49.329,- €