Terneuzen
Allgemeine Informationen
Der fliegende Holländer, die Erfindung des Salzherings und 70.000 Schiffe im Jahr: Terneuzen hat so einiges zu bieten! Terneuzen ist eine Gemeinde in der Provinz Seeland, im Südwesten der Niederlande. Zur Gemeinde gehören auch das historische Städtchen Axel und das malerische Biervliet, in dem im 14. Jahrhundert die Technik zur Herstellung von Matjes erstmals angewandt worden ist. Dem Erfinder der Methode, Willem Beukelszoon, hat Biervliet ein Denkmal gesetzt, das mitten im Ortskern steht. Die Gemeinde Terneuzen liegt im Mündungsbereich der Schelde und die Stadt selbst hat den drittgrößten Hafen der Niederlande. Terneuzen gehört zum niederländischen Teil Flanderns, wenige Kilometer weiter südlich befindet sich die belgische Staatsgrenze. Die nächstgrößere Stadt ist Gent in Belgien, mit der Terneuzen über den „Zeekanal Gent-Terneuzen“ verbunden ist.
Sehenswürdigkeiten
Ihre Flusskreuzfahrt bringt mit dem Stopp in Terneuzen einen weiteren, spannenden Tag mit sich! Erleben Sie zum Beispiel die Seeschleuse, die jährlich von etwa 70.000 Schiffen passiert wird. Hier sind Sie so nah dran an den Riesen der Meere, dass Sie die Bordwände fast mit den Händen berühren können! Eine der bekanntesten Attraktionen von Terneuzen ist die Skulpturenroute entlang der Schelde. Die eindrucksvolle Vesalius-Skulptur, in der Nähe des Rathauses, ist eine der größten Plastiken der Niederlande. Sie zeigt die anatomische Darstellung eines Mannes, eingehüllt in ein mächtiges Tuch, das der Wind scheinbar über die Scheldepromenade treibt. Die Westerschelde, mit ihren grünen Oasen und dem flachen Land, gilt auch als Paradies für Wanderer und Radfahrer. Und die charmanten, alten Dörfer in der Provinz Zeeland schenken Ihnen bei jeder Rast herrliche Augenblicke!
Wissenswertes
Der in Terneuzen geborenen Schriftsteller Frederick Marryats veröffentlichte 1839 den Roman „The Phantom Ship“, der auf der Sage des „Fliegenden Holländers“ basiert. Die Sage erzählt von einem Kapitän, der durch einen Fluch dazu verdammt ist, mit seinem Schiff über die Weltmeere zu irren - ohne jemals einen Hafen anzulaufen. Und so beansprucht Terneuzen für sich auch den Titel als „Geburtsstadt“ des Fliegenden Holländers. So liegt in einer Gracht in Terneuzen auch ein Denkmal in Form eines bis zu den Masten versunkenen Schiffes.