Sandakan
Allgemeine Informationen
Sandakan liegt an der Ostküste der malaysischen Insel Borneo, im Bundesstaat Sabah, und hat rund 157.000 Einwohner. Sabah gehörte bis in die 1870er Jahre zum Sultanat von Sulu. Die ersten Europäer in dem Gebiet waren Schotten, kurzzeitig hieß Sandakan auch „Kampung German“, als die Deutschen in dem Gebiet verschiedene Stützpunkte anlegten. 1946 wurde Sabah zur britischen Kronkolonie, bevor Malaysia 1957 in die Unabhängigkeit entlassen wurde.
Sehenswürdigkeiten
Der Distrikt Sandakan befindet sich im Aufschwung, besonders der Ökotourismus trägt zu den wachsenden Besucherzahlen bei. Bekannt und beliebt sind der Kepulauan Penyu Nationalpark, der Fluss Kinabatangan und die Orang-Utan-Auswilderungsstation „Sepilok Rehabilitation Centre“. Sie gelten als besondere Attraktionen für Urlauber und Kreuzfahrer, die sich von der Natur- und Tierwelt Borneos begeistern lassen möchten. Die baulichen, historischen Relikte Sandakans sind in einem Cityrundgang zusammengefasst. Entlang des Historischen Pfades lassen sich unter anderem der Chinesische Tempel „Göttin der Barmherzigkeit“, die Steinkirche „St. Michael’s and All Angels“ und der „Sam Sing Kung-Tempel“ erkunden. Die Tempelanlage befindet sich im historischen Zentrum der Stadt und beherbergt unter anderem eine Glocke mit der chinesischen Inschrift: „ Xian Da Gang“, die auch als das Wort „Sandakan“ zu lesen ist. „Xian Da Gang“ bedeutet "Hafen, an dem die Feen an Land gehen". Genießen auch Sie während Ihrer Kreuzfahrt den Landgang in Sandakan und lassen Sie sich vom Zauber Borneos hinreißen!
Wissenswertes
In den 1930er Jahren war Sandakan der weltweit größte Exporteur von tropischen Harthölzern. Der Handel mit dem wertvollen Gut soll etliche Einwohner der Stadt zu Millionären gemacht haben. Noch heute besitzt Sandakan den zweitwichtigsten Hafen Borneos (nach Sabahs Hauptstadt Kota Kinabalu), von wo aus in der Hauptsache Kaffee, Kakao und Tabak verschifft werden.