Rostock
Allgemeine Informationen
Die Hansestadt Rostock liegt an der Ostsee, im Bundesland Mecklenburg- Vorpommern. Rostock ist mit ungefähr 200.000 Einwohnern Mecklenburg-Vorpommerns. Die Geschichte der Gegend und die Gründung der Stadt lassen sich bis in das Jahr 600 nach Christus zurückverfolgen. Dort siedelten sich Mitglieder aus dem Volk der Wilzen, dem sagenumwogenen Volk aus der Thidrekssaga, an. Allerdings wurde Rostock erst im Saxo Grammaticus aus dem Jahr 1161 schriftlich erwähnt. Im Jahr 1218 erhielt Rostock das Lübsche Stadtrecht und im Jahr 1283 wurde die Stadt in die Hanse aufgenommen. Die Stadt wurde in den folgenden Jahren eine der wichtigsten Städte der Hanse bis zu ihrer Auflösung im Jahr 1669. Der Einfluss der Hanse und die damit verbundenen hanseatischen Traditionen der Stadt sind bis heute deutlich spürbar. Nach dem Mauerfall im Jahr 1989 begann der wirtschaftliche Aufstieg der Stadt aufs Neue. Ab dem Jahr 1991 wurde der historische Stadtkern gründlich saniert.
Sehenswürdigkeiten
Die größte Sehenswürdigkeit in Rostock ist die historische Altstadt, die geprägt ist von gotischen Bauwerken aus der Hansezeit: Die in Teilen erhaltene Stadtbefestigung läuft vom Süden der Stadt bis in den Osten zum einstigen Haupttor der Stadt, dem Steintor und weiter zum ältesten Gebäude Rostocks, dem Kuhtor. Am Kuhtor haben Sie die Möglichkeit den letzten noch verbliebenen Wehrturm der Stadt, den Lagebuschturm zu besichtigen. Innerhalb des Stadtkernes befinden sich einige imposante Kirchen. Neben der größten Kirche der Stadt, der gotischen Marienkirche finden Sie hier die frühgotische Nikolaikirche die St.Petri- Kirche. Nehmen Sie sich die Zeit und besichtigen Sie das Rostocker Rathaus mit seiner barocken Fassade. Sehr sehenswert sind auch das Ständehaus und der denkmalgeschützte Wasserturm. Besuchen Sie die Kulturhistorischen Museen im Kloster zum Heiligen Kreuz und dem Kröpeliner Tor mit einer Dauerausstellung zur Rostocker Stadtbefestigung. In der Dokumentations- und Gedenkstätte der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik haben Sie die Möglichkeit mehr über die Geschichte der ehemaligen DDR und ihres „wichtigsten Staatsorgans“ zu erfahren.