Magazin durchsuchen:
Schiffsgröße im Vergleich – Teil 3

die Norwegian Sun gehört zu den mittelgroßen Schiffen
Die dritte Kategorie in Bezug auf die Schiffsgröße , mit der wir uns nun beschäftigen, sind die Mittelgroßen Kreuzfahrtschiffe. Sie verbinden die Annehmlichkeiten der großen Schiffe mit der Atmosphäre von kleinen Schiffen und sind somit ein guter Mittelweg bei der Wahl des Kreuzfahrtschiffes.
Mittelgroße Kreuzfahrtschiffe
Schiffsgröße: 950 – 1.999 Passagiere
Kabinen:
Im Großen und Ganzen haben die Kabinen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, als die kleinen Luxusschiffe und die neuen Megaliner. Allerdings sind die Kabinen recht klein und es gibt nur sehr wenige Balkonkabinen.
Tischzeiten & Speisenauswahl:
Es gibt eine vielfältige Auswahl an Restaurants und die Schlangen an den Buffets sind aufgrund der Schiffsgröße nicht so lang, wie auf den großen Schiffen oder den Megalinern.
Man muss sich aber bereits vor der Kreuzfahrt auf eine bestimmte Tischzeit und die Tischgröße festlegen und es können durch die Nutzung mancher gastronomischer Einrichtungen zusätzliche Kosten entstehen.
Service:
Die Servicemitarbeiter sind freundlich und zuvorkommend. Dennoch ist der Service nicht so persönlich, wie auf kleinen Schiffen.
Passagierstruktur:
Auf mittelgroßen Schiffen sind weniger Familien und mehr ältere Menschen zu finden, als auf den großen Schiffen und Megalinern.
Unterhaltung:
Auch auf mittelgroßen Schiffen gibt es Casinos und ein Entertainmentprogramm. Die Auswahl und die Vielfalt ist allerdings nicht so groß, wie auf den größeren Schiffen.
Ein- und Ausschiffung:
Bei der Ein- und Ausschiffung kann es kurze Schlangen geben. Meist kann man aber ohne Wartezeit direkt das Schiff betreten oder verlassen.
Pooldecks, Fitness & SPA:
Es gibt auch auf mittelgroßen Schiffen mehrere Pools. Fittnessräume und Wellnesslandschaften sind auch vorhanden. Doch sind diese oftmals nicht so luxuriös, wie auf den großen Kreuzfahrtschiffen.
Landausflüge:
Die Landausflüge sind größtenteils qualitativ hochwertig und gewähren auch Zugang zu außergewöhnlichen Ausflugszielen.
Routen:
Oftmals sind die Routen auf mittelgroßen Schiffen abwechslungsreich und es werden auch kleinere Häfen angefahren. Auch ausgefallenere Routen sind verfügbar.
andere Annehmlichkeiten:
Die mittelgroßen Schiffe vereinen die Annehmlichkeiten der großen Ozeanriesen mit der Atmosphäre von kleinen Schiffen. Es werden aber nur sehr wenige neue Schiffe dieser Größe gebaut. So wird diese Schiffsklasse über kurz oder lang nicht mehr existieren.
Bekannte Schiffe dieser Klasse:
Grandeur of the Seas (Royal Caribbean), MS Westerdam (Holland America Line), Celebrity Century (Celebrity Cruises), Dawn Princess (Princess Cruises), Norwegian Sun (Norwegian Cruise Line)
Das könnte Sie auch interessieren
Schiffsgröße im Vergleich – Teil 4
Im vierten und letzten Teil der Reihe widmen wir uns den kleinen Kreuzfahrtschiffen. Kreuzfahrtschiffe mit dieser Schiffsgröße sind größtenteils sehr elegant und luxuriös. Sie bieten ausergewöhnliche Routen an und eine äußerst hohe Qualität. Allerdings sind diese Schiffe größtenteils nicht für Reisen mit Kindern geeignet.
Schiffsgröße im Vergleich – Teil 2
Heute widmen wir uns den großen Kreuzfahrtschiffen und den Vor- und Nachteilen dieser Schiffsgröße: Große Schiffe: Schiffsgröße – 2.000 – 2.999 Passagiere Kabinen: Auf großen Schiffen gibt es zahlreiche Balkonkabinen, die auch bezahlbar sind. Allerdings sind die Standard-Kabinen in der Regel recht klein und nicht individualisiert. Um seine Kabine auf einem großen Schiff wieder zu […]
Schiffsgröße im Vergleich – Teil 1
Fast noch wichtiger als die Wahl der Reederei, ist die Schiffsgröße, wenn man das richtige Kreuzfahrtschiff sucht, um seinen Urlaub nach den eigenen Vorlieben zu gestalten. Diese hat erhebliche Auswirkungen auf die angebotenen Annehmlichkeiten und Aktivitäten an Bord, das gesamte Ambiente des Schiffes, sowie den Preis und das Durchschnittsalter der Passagiere. Allgemein kann man sagen, […]