Diese Seite benötigt Javascript

Königswinter


Allgemeine Informationen

Königswinter hat es mit seinen 40000 Einwohnern zu einer Stadt von wichtigem Rang gebracht. Denn auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegt die ehemalige Hauptstadt Bonn, die immer noch wichtige Ministerien und internationale Vereinigungen, wie die Vereinten Nationen, beherbergt. Das Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland steht auf dem Petersberg in Königswinter – bis heute ist das angeschlossene Grandhotel immer wieder Schauplatz bedeutender Konferenzen gewesen. 1949 wurde im berühmten „Petersberger Abkommen“ die Zukunft der jungen Bundesrepublik besiegelt. Die Nordrhein-Westfälische Rheinstadt (Stadtrechte 1889) steht also einerseits für deutsche Geschichte und Politik, andererseits für deutsche Romantik und Lyrik. Der Drachenfels bildet einen unverkennbaren Teil des Bildes, welches man sich vom besonderen Flair einer Rheinfahrt macht. Eine berühmte Szene aus der Nibelungensage findet auf dem Drachenfels statt. Hier erschlug Siegfried den Drachen und badete in seinem Blut: Kulturgut, das weltweit für die deutsche Romantik steht. Neben seinen drei Bergen, die zu den höchsten im Siebengebirge gehören, besticht Königswinter nicht zuletzt durch einen belebten Ortskern mit gemütliche Gassen. Ihr Schiff geht an der 5,5 Kilometer langen Rheinpromenade vor Anker, von wo aus sie direkt in die Altstadt gelangen.

Sehenswürdigkeiten

Auf dem höchsten Punkt des 321 Meter hohen Drachenfelsen thront eine charaktervolle Burgruine, und reckt sich wie ein hohler Zahn in den Himmel. Etwas tiefer liegt das Schloss Drachenburg. Beide Bauten sind mit der Zahnradbahn zu erreichen. Die Geschichte von Schloss Drachenburg ist so skurril und voller Wendungen, dass sie kurz erzählt sein möchte: Man meint in den Gemäuern den altehrwürdigen Hauch des Mittelalters spüren zu können. Doch das Schloss ist ein richtiger „Youngster“! Noch jünger ist nur das Schneewittchen-Schloss in Disneyland. So ist Schloss Drachenburg auch eher als etwas zu groß geratene Prunk-Villa zu verstehen, die sich Baron Stephan von Sarter 1882 in den Hang bauen ließ. Nach nur drei Jahren Bauzeit war es soweit: Das Anwesen mit seinen Zinnen und Türmchen war zu einem neuen Postkartenmotiv für Königswinter geworden. Der Pariser Börsenmakler von Sarter, der in Bonn geboren wurde, hat nicht einen Tag lang in den Mauern seines Schlosses gelebt. Nach dem zweiten Weltkrieg und bis in die 1970´er Jahre sah es um das prächtige Architektur-Ensemble schlecht aus. Kriegschäden, Vandalismus und Plünderungen setzten dem Gebäude zu. Lampen wurden gestohlen, Bilder von den Wänden gerissen, Obdachlose hatten sich in Prunksälen und Zimmerchen einquartiert. Gar den Abriss des Schlosses und den Neubau eines Büroklotzes erwägte man in den sechziger Jahren. 1971 schließlich kaufte der Privatier Paul Spinat die arg gebeutelte Anlage, und rettete sie vor dem Verfall. Er bestückte Schloss Drachenburg mit einem wilden Antiquitäten-Mix und ließ Orgelkonzerte stattfinden. Die Musik kam dabei vom Band – doch viele prominente Besucher bescherten dem Villenbau eine glanzvoll-kitschige Renaissance im Stile der Zeit. Seit 1986 steht das Schloss unter Denkmalschutz und gehört dem Land Nordrhein-Westfalen. Bis 2008 erhielt es endlich die verdiente Restauration im Sinne seines Erbauers. Schloss Drachenburg ist heute als Gründerzeitmuseum zu bezeichnen und der Schlossgarten gehört zur Straße der Gartenkunst an Rhein und Maas.


Wissenswertes

Königswinter hat ein eigenes „Sea-Life“-Aquarium, wie neun weitere deutsche Städte. Direkt an der Rheinpromenade gelegen, ist der Eintritt mit 14 Euro pro Person zwar kein Schnäppchen, aber der Besuch lohnt sich. Sehen sie hier, welche Fischarten sich in dem Fluss tummeln, den Sie im Moment bereisen: Das „Sea-Life“bieten einen speziellen „Rhein“-Rundgang.

Landessprache:

Deutsch

Währung:

Euro

Kreuzfahrten mit der Station Königswinter

Reederei : A-ROSA
Schiff : A-ROSA CLEA
Zielgebiet : Main
Reisedauer : 8 Tage
Termin: 01.05.2026 - 08.05.2026
Route : Frankfurt/Main - Köln - Köln - Königswinter - Königswinter - Koblenz - Koblenz - Rüdesheim - Rüdesheim - Mainz - Mainz - Frankfurt/Main - Frankfurt/Main
ab 1.198,- €

Reederei : A-ROSA
Schiff : A-ROSA CLEA
Zielgebiet : Main
Reisedauer : 8 Tage
Termin: 22.05.2026 - 29.05.2026
Route : Frankfurt/Main - Köln - Köln - Königswinter - Königswinter - Koblenz - Koblenz - Rüdesheim - Rüdesheim - Mainz - Mainz - Frankfurt/Main - Frankfurt/Main
ab 1.198,- €

Reederei : A-ROSA
Schiff : A-ROSA CLEA
Zielgebiet : Main
Reisedauer : 8 Tage
Termin: 12.06.2026 - 19.06.2026
Route : Frankfurt/Main - Köln - Köln - Königswinter - Königswinter - Koblenz - Koblenz - Rüdesheim - Rüdesheim - Mainz - Mainz - Frankfurt/Main - Frankfurt/Main
ab 1.198,- €

Reederei : A-ROSA
Schiff : A-ROSA CLEA
Zielgebiet : Main
Reisedauer : 8 Tage
Termin: 03.07.2026 - 10.07.2026
Route : Frankfurt/Main - Köln - Köln - Königswinter - Königswinter - Koblenz - Koblenz - Rüdesheim - Rüdesheim - Mainz - Mainz - Frankfurt/Main - Frankfurt/Main
ab 998,- €

Reederei : A-ROSA
Schiff : A-ROSA CLEA
Zielgebiet : Main
Reisedauer : 8 Tage
Termin: 24.07.2026 - 31.07.2026
Route : Frankfurt/Main - Köln - Köln - Königswinter - Königswinter - Koblenz - Koblenz - Rüdesheim - Rüdesheim - Mainz - Mainz - Frankfurt/Main - Frankfurt/Main
ab 998,- €