Magazin durchsuchen:
MSC Cruises will seinen Schiffsbetrieb im Mittelmeer wieder aufnehmen
MSC Cruises kündigte an, mit den Schiffen MSC Grandiosa und die MSC Magnifica ab dem 16. beziehungsweise ab dem 29. August 2020 den Betrieb im Mittelmeer wieder aufnehmen zu wollen. Das Unternehmen teilte mit, dass die beiden Schiffe wieder vollumfänglich Kreuzfahrten für ihre Gästen anbieten können, mit der Möglichkeit, fünf verschiedene Destinationen während einer Sieben-Nächte-Kreuzfahrt kennenzulernen. MSC Cruises soll für die Wiederaufnahme des Schiffsbetriebs ein umfassendes Gesundheits- und Sicherheitsprotokolls entwickelt haben, das von allen nationalen Behörden der Mittelmeerländer entlang der beiden Schiffsrouten genehmigt wurde.

„Während des Betriebsstillstands konzentrierten wir uns auf die Entwicklung eines umfassenden, neuen Protokolls, das auf den bereits strengen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen aufbaut, die seit langem an Bord unserer Schiffe in Kraft sind“, sagte Pierfrancesco Vago, Executive Chairman von MSC Cruises. Als zusätzlichen Schutz sollen die neuen Maßnahmen einen COVID-19 Test für alle Gäste und Besatzungsmitglieder vor der Einschiffung beinhalten.
Das Flaggschiff des Unternehmens, die MSC Grandiosa, soll 7-Nächte-Routen im westlichen Mittelmeer anbieten und die italienischen Häfen Genua, Civitavecchia (Rom), Neapel, Palermo und Valetta (Malta) anlaufen. Die MSC Magnifica soll hingegen 7-Nächte-Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer ab den italienischen Häfen Triest und Bari anbieten und die griechischen Häfen auf Korfu, Katakolon (Olympia) und Piräus (Athen) besuchen.

Das neue Betriebsprotokoll soll die Gäste an Bord, die Crew und die Menschen an Land schützen. Laut den Worten von Gianni Onorato, CEO von MSC Cruises soll das Protokoll über den Richtlinien der wichtigsten internationalen und nationalen Regulierungsstellen hinaus gehen. Zusätzlich soll die RINA, die unabhängige maritime Zertifizierungsgesellschaft, überprüft haben, dass das Protokoll den Leitlinien der Europäischen Agentur für Seeverkehrssicherheit (EMSA) entspricht, die im Übrigen weitere Gesundheitsstandards einschließlich die der EU-Initiative Healthy Gateways enthalten.
Für die erste Phase der Betriebsaufnahme sollen die beiden Schiffe von MSC Cruises zunächst nur Gäste aufnehmen, die in den Schengen-Ländern ansässig sind. Zusätzlich sollen die Routen mit den Behörden so konzipiert worden sein, dass die Häfen gut erreichbar wären, um die Benutzung der Transportmittel bei An- und Abreise möglichst reduzieren zu können. Alle anderen Kreuzfahrten im Mittelmeer zwischen dem 16. August bis einschließlich 31. Oktober werden Corona-bedingt abgesagt, erklärte das Unternehmen. Betroffene Gäste aus dem Schengen-Raum können ihre abgesagte Kreuzfahrt auf eine der neuen Reisen mit der MSC Grandiosa oder der MSC Magnifica umbuchen und dazu – je nach gebuchter Kategorie – ein Kabinenupgrade und Landausflüge erhalten. Es soll auch möglich sein, eine Umbuchung auf eine andere Reise vorzunehmen.

Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen
Alle Passagiere der Reederei sollen einen Gesundheitsfragebogen ausfüllen, der beim Einlass am Hafenterminal vorgezeigt werden muss. Zusätzlich soll es kontaktlose Temperaturkontrollen sowie Check-ins zu verschiedenen Zeiten geben, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Zu den Vorsorgeuntersuchungen und den medizinischen Checks soll auch ein COVID-19-Test zählen.
An Bord sollen viele neue Hygienemaßnahmen eingerichtet werden, wie zum Beispiel die elektrostatischen Sprühgeräte zur Abtötung von Bakterien und Viren sowie Desinfektionsmittel in Krankenhausqualität. Täglich sollen die öffentlichen Räume, genauso wie die Kabinen ordentlich gereinigt werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf häufig berührte Oberflächen liegt. Hinzu soll eine 100-prozentige Frischluftzufuhr von außen in alle Kabinen und öffentlichen Bereichen möglich sein. Zusätzlich sollen tägliche Temperaturmessungen bei allen Gästen statt finden. Sollte es vielleicht einen infizierten Gast oder Besatzungsmitglied geben, soll die medizinische Versorgung durch ein voll ausgestattetes Bordhospital mit qualifizierten Mitarbeitern gesichert sein. Für den Fall einer bestätigten Erkrankung sollen Notfallpläne, die mit den lokalen Gesundheitsbehörden abgestimmt wurden, erstellt worden sein.
Restaurants, Bars und Salons
Der Service in den jeweiligen Restaurants, Bars und Salons soll so angepasst worden sein, dass der Abstand gewährleistet werden könne. Daher wollen die Mitarbeiter alle Mahlzeiten und Getränke am Tisch servieren, auch in einem Buffetrestaurant sollen die Speisen vom Personal auf Tellern angerichtet und serviert werden. Es werden wohl zusätzliche QR-Codes digital für Speise- und Barkarten zur Verfügung gestellt. Um das Risiko möglichst klein halten zu können, wurden die Prozesse wie Bestellung, Zubereitung, Service, Verzehr und Bezahlung den Hygieneregelungen angepasst.

Landausflüge
MSC Cruises empfiehlt, die von ihnen organisierten Landausflüge zu machen, da für diese dieselben hohen Gesundheits- und Sicherheitsstandards wie an Bord gelten sollen. Es sei zudem nur möglich, mit einem Landausflug von MSC Cruises von Bord zu gehen.
Unterhaltung und Aktivitäten
Die konsequenten Abstandsregelungen sollen auch bei den vielfältigen Veranstaltungen an Bord der Schiffe eingehalten werden können Deshalb ist es für die Gäste möglich, Sportangebote und Entertainment Angebote mit reduzierter Gruppengröße wahrnehmen zu können. Damit die Sicherheitsabstände zum Beispiel im Theater eingehalten werden können, sollen die Kapazitäten des Theaters verringert werden. MSC Cruises will jedoch dafür mehrere Vorstellungen anbieten, sodass alle Gäste die Show sehen können.Die Reservierungen sollen über MSC for Me* oder telefonisch gebucht werden können.
*MSC for Me ist ein digitales Programm, welches auf einer mobilen App, dem TV in der Kabine und auf interaktiven Bildschirmen verfügbarist.

Außenbereich und Pools
Auf den beiden Schiffen sollen alle öffentlichen Decks zugänglich sein. Zusätzlich sollen die Pools, Whirlpools und der Aquapark für eine reduzierte Anzahl von Gästen geöffnet sein. Die Liegestühle werden nach jeder Benutzung desinfiziert und in der Nacht gründlich gereinigt.
Gästeservice und modernste Technologien
Um Warteschlangen an der Rezeption zu vermeiden, soll die Rezeption und der Gästeservice auf einen telefonischen Service umgestellt werden. Des Weiteren sollen Dienste wie MSC for Me bei Fragen genutzt werden können.
Kreuzfahrten finden Sie auch auf unserer Partnerseite: go7seas-kreuzfahrten.de/suche/reederei/msc-kreuzfahrten