Magazin durchsuchen:
Kreuzfahrt-Planung (nicht nur) für Anfänger
Wann benötigen Sie für Ihre Kreuzfahrt einen Reisepass? Was tun, wenn Ihr Flieger Verspätung hat? Versicherungen, wichtige Dokumente, Anreise, Transfers und Boarding – die wichtigsten Tipps für Ihre Kreuzfahrt-Planung lesen Sie in diesem Artikel, damit von An- bis Abreise alle Steine aus dem Weg geräumt sind und Ihre Kreuzfahrt garantiert ein echter Erholungsurlaub wird!
Kreuzfahrt-Planung: Wichtige Dokumente

Lesen Sie sich alle Reisedokumente genau durch, bevor Sie abfahren, damit Sie nichts Wichtiges vergessen. Binden Sie an alle Gepäckstücke Kofferanhänger und füllen Sie alle Formulare aus, die Sie zum Einschiffen benötigen. Am besten schon ganz in Ruhe zu Haus. Einige Formulare können mittlerweile ganz bequem online ausgefüllt werden. Es liegt auch bei Ihnen, sich darum zu kümmern, ob Sie ein Visum oder einen Reisepass benötigen und Sie müssen die Dokumente rechtzeitig vor Reiseantritt erwerben. Bei einigen Reisen in Gelbfieber-Gebiete müssen Sie auch eine Impfnachweis mit sich führen.
Auch wenn Sie nur in den regionalen Gewässern unterwegs sind: Sicher ist sicher, packen Sie Ihren Reisepass einfach ein.
Der Reisepass
Ein Reisepass ist so gut wie auf jeder Kreuzfahrt ein Muss. Es gilt: Der Reisepass muss grundsätzlich noch ein halbes Jahr nach der Reisebeginn der Kreuzfahrt gültig sein. Prüfen Sie also rechtzeitig Ihre Pässe und sorgen Sie im Falle des Falles für neue Dokumente.
Zeitpuffer für die Hin- und Rückflüge
Nicht selten kommt es im Flugverkehr zu erheblichen Verspätungen. Ganz egal ob das Wetter, erhöhte Sicherheitsmaßnahmen oder die Infrastruktur des Flughafens dafür verantwortlich sind – Sie müssen diese Zeiten mit in Ihre Reiseplanung einkalkulieren. Denn, kommen Passagiere zu spät zum Schiff, wartet es nicht! Ihr Flug sollte mindestens 4-5 Stunden eher landen, als Ihr Schiff ablegt und Sie müssen den Transfer vom Flughafen bis zum Schiff bedenken. Bei Kreuzfahrten, die nicht in Europa starten ist es in jedem Fall besser, wenn Sie schon einen Tag vor Ablegen vor Ort sind, so ersparen Sie sich das Zittern während der Anreise.
Zu spät?

Falls Sie dennoch in Zeitnot geraten, lassen Sie das Flugpersonal wissen, dass Sie ein Kreuzfahrtpassagier sind, der an einen Termin gebunden ist. Vielleicht haben Sie Glück und Sie werden einem anderen Flug zugeteilt. Teilen Sie Ihre mögliche Verspätung auch Ihrer Kreuzfahrtgesellschaft mit. Für diesen Fall sollten Sie die Notfall-Nummer der Reederei zur Hand haben. Nur selten wird die Abfahrt eines Kreuzfahrtschiffes verschoben, in den meisten Fällen müssen Sie einen Flug zum nächsten Hafen arrangieren, wo Sie dann das Schiff antreffen. Möglicherweise werden die Kosten dann Ihnen angelastet. Daher: Lieber früher anreisen!
Zum Anleger kommen
Planen Sie den Transfer vom Flughafen, Bahnhof oder Ihrem Hotel bis zum Terminal des Schiffs mit ein. Je nach Buchung ist ein Transfer inbegriffen oder muss noch zusätzlich gebucht werden. Klären Sie auch, an welchen Orten Sie Ihr Gepäck einchecken oder eventuell noch einmal selbst aufnehmen müssen. Tipp: Häufig gibt es Helfer am Terminal, die sich um Ihr Gepäck kümmern. Informieren Sie sich im Vorfeld!
Mehr tolle Tipps zum Thema Kreuzfahrt-Planung:
Alle Infos zum richtigen Packen und wertvolle Hinweise zu Ihrem Handgepäck finden Sie auf der Seite Kreuzfahrt-Gepäck.