Esztergom
Allgemeine Informationen
Esztergom ist eine Stadt mit etwa 31.000 Einwohnern und liegt in Norden Ungarns. Sie gehört zum Komitat Komárom-Esztergom. Sie liegt an der Donau und war früher die Hauptstadt von Ungarn. Die Donau bildet hier die natürliche Grenze zur Slowakei, wo auf der slowakischen Seite die Schwesterstadt Štúrovo liegt. Esztergom ist eine der ältesten Städte Ungarns. Die ersten namentlich erwähnten Einwohner waren die Kelten. In der Zeit des römischen Reiches gab es hier eine befestigte Siedlung namens Salvio Mansio. Während der Völkerwanderung um das Jahr 500 siedelten sich im Stadtgebiet die Slawen an. Am Anfang des zehnten Jahrhunderts wurde Esztergom Sitz des Großfürsten Géza und dann bis zum Ende des 12. Jahrhunderts einer der Hauptsitze ungarischer Herrscher, gleichzeitig auch Sitz des Erzbischofs für die Region. In den Jahren 1543 bis 1683 war die Stadt Bestandteil des Osmanischen Reiches und am Anfang des 18. Jahrhunderts kehrte der Erzbischof nach Esztergom zurück. Im Jahr 1708 wurde die Stadt zu einer königlichen Freistadt erklärt.
Sehenswürdigkeiten
Sehr sehenswert ist die, das Stadtbild prägende, größte klassizistische Basilika des Landes. Sie ist einer der größten Kirchenbauten Europas und steht weit sichtbar auf dem Burgberg. Das Museum mit dem angegliederten Archiv beinhaltet Dokumente und Bilder aus der Geschichte der Region, aber auch aus der Geschichte des restlichen damaligen Königreiches.