Diese Seite benötigt Javascript

Charlotteville


Allgemeine Informationen

Tobago ist die kleinere, nördlicher gelegene Insel des Inselstaates Trinidad und Tobago. Das Städtchen mit etwas über 1000 Einwohnern liegt in einer malerisch-schönen Bucht, der Man O’War Bay, und ist der größte Ort im Parish Saint John. Parish werden in einigen englischsprachigen Ländern Verwaltungseinheiten genannt. Sie ähneln den deutschen Gemeinden. Die Windward Road verbindet Charlotteville mit der 40 Kilometer entfernten Hauptstadt Scarborough. Wo heute Charlotteville liegt, gründete der Niederländer Jan de Moor 1932 die Kolonie Nieuw Walcheren. Nur drei Jahre später wurden die Bewohner vom spanischen Gouverneur der Nachbarinsel Trinidad vertrieben. Plantagenarbeiter waren die ersten Bürger Charlottevilles. Im 19. Jahrhundert gab es in der Umgebung zwei Zuckerrohr-Plantagen, später setzte man auf den Anbau von Kakao, der wiederum vom Bananenanbau abgelöst wurde. Wirtschaftlich spielt auch die Fischerei eine Rolle. Der wichtigste Einkommensfaktor in Charlotteville ist heute aber der Tourismus.

Sehenswürdigkeiten

Über einen Hügel hinweg führt ein Weg vom Stadtzentrum zur Pirates Bay, einer der schönsten Strände der Insel. Früher ankerten hier Piraten, heute sind es gut betuchte Jachtbesitzer. Sie benötigen für den Fußmarsch keine 20 Minuten. Zwölf Autominuten entfernt liegt der Flagstaff Hill, von dem aus Sie einen herrlichen Blick über den üppigen Regenwald, das Meer und den Nordwesten Tobagos genießen. Das in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zum Schutz gegen Freibeuter errichtete Fort Campbelton ist heute ein beliebter Aussichtspunkt und bietet Ihnen einen fantastischen Blick über die Man O’War Bay mit ihrem himmlisch blauen Wasser. An die ehemalige Festung erinnern heute allerdings nurmehr zwei aufgestellte Kanonen. Charlotteville selbst zieht sich mit einigen dutzend Häusern entlang eines palmengesäumten Strandes den Hügel hinauf. An der Strandpromenade finden Sie Souvenirläden und einige Bars, die selten überlaufen sind. An der sattgrünen Naturkulisse, welche die Bucht einfasst, werden Sie sich kaum satt sehen können. Und mit etwas Glück reckt vor ihren Augen sogar eine große Meeresschildkröte ihren Kopf aus dem Wasser.


Wissenswertes

Am äußersten nordwestlichen Zipfel Tobagaos liegen die Eilande Saint Giles, Marble Island und London Bridge Rock. Hier stößt die Karibik auf den Atlantischen Ozean. Die größte der Inseln, Saint Giles, ist vom Aussichtspunkt auf dem Flagstaff Hill zu sehen.

Landessprache:

Englisch

Währung:

Trinidad-und-Tobago-Dollar

Kreuzfahrten mit der Station Charlotteville

Reederei : P&O Cruises
Schiff : Britannia
Zielgebiet : Karibik
Reisedauer : 29 Tage
Termin: 11.12.2026 - 08.01.2027
Route : Bridgetown - Bridgetown - Aruba - Curacao - Kingstown - Roseau - Castries - Saint Kitts - St. John's - Philipsburg - Bridgetown - Bridgetown - Roadtown (Tortola) - St. John's - Grand Turk - Ocho Rios - Bonaire - Charlotteville - Grenada - Bridgetown
ab 4.028,- €

Reederei : P&O Cruises
Schiff : Britannia
Zielgebiet : Karibik
Reisedauer : 15 Tage
Termin: 26.12.2026 - 09.01.2027
Route : Bridgetown - Roadtown (Tortola) - St. John's - Grand Turk - Ocho Rios - Bonaire - Charlotteville - Grenada - Bridgetown - Bridgetown
ab 2.431,- €

Reederei : P&O Cruises
Schiff : Aurora
Zielgebiet : Transatlantik
Reisedauer : 76 Tage
Termin: 03.01.2027 - 19.03.2027
Route : Southampton - Funchal (Madeira) - Philipsburg - St. John's - Roseau - Kingstown - Grenada - Port of Spain (Trinidad) - Bonaire - Curacao - Cartagena - Colon - Panamakanal - Puerto Limon - Roatan - Costa Maya - Grand Cayman - Cozumel - Progreso/Yucatan - Galveston - Galveston - New Orleans - New Orleans - Miami - Port Canaveral/Orlando - Nassau - Grand Turk - Montego Bay - Ocho Rios - Amber Cove - Roadtown (Tortola) - Saint Kitts - Pointe-à-Pitre - Fort de France - Castries - Charlotteville - Bridgetown - Praia da Vitoria (Terceira) - Southampton
ab 7.864,- €